- Verhaltensforschung
- interdisziplinäre Forschungsrichtung; der Methodik nach Naturwissenschaft, inhaltlich aber Symbiose aus Natur- und Geisteswissenschaften. Die V. befasst sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens; Forschungsgrundlage ist das beobachtbare Verhalten, das bis auf physiologische, bes. neurophysiologische, Basiselemente analysiert wird.- Teildisziplinen: Psychologie, Soziologie, vergleichende Verhaltensforschung/Verhaltensbiologie, physiologische Verhaltensforschung, Anthropologie, Arbeitswissenschaft u.a.- Strömungen: (1) Biologische Ansätze: Erfassung biologischer und physiologischer Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Verhaltens mit objektiven Messmethoden (z.B. ⇡ Blickregistrierung, Beobachtung nonverbalen Verhaltens).- (2) Kognitive Ansätze: Messung menschlicher Intelligenz, Lerntheorien.- (3) Motivationale/emotionale Ansätze: Einbeziehung kaum bewusster und kognitiv wenig kontrollierter Verhaltensweisen. Literatursuche zu "Verhaltensforschung" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.